Mobile Marketing Konferenz
Programm der #MoMaKo17Experten aus der Praxis präsentieren mit Best Practice Cases, wie innovative Plattformen und Technologien wie Mobile Advertising, WhatsApp, Snapchat, Chatbots, Augmented Reality, Kundenbindungs-Apps oder Internet und Marketing der Dinge optimal im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können.
Ein Blick in die Zukunft zeigt darüber hinaus, welche Mobile Marketing Trends uns erwarten.


















Agenda Mittwoch #MoMaKo17
Veranstaltungsprogramm der Mobile Marketing Konferenz am 3. Mai 2017Get-together der Teilnehmer und Willkommenskaffee
Allgemeine Begrüssung
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

Quo vadis Mobile Marketing Experience?
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

Keynote
Keynote: Mobile Advertising – Current Developments and Future Trends
Industry Manager, Mobile Adoption
Google Switzerland GmbH

Kaffeepause

Mobile Analytics
Jürgen Fath
Leiter Web Analytics beim Migros-Genossenschafts-Bund

Podiumsdiskussion:
Mobile als effizienter Weg zum Kunden

Augmented Reality und Virtual Reality im Mobile Marketing
Hands-on Erfahrung
in der interaktiven Session #1:
Hands-on Erfahrung in der interaktiven Session #1:
Bilderkennung und Augmented Reality bei der Migros
Projektleiter Digitale Kommunikation beim Migros-Genossenschafts-Bund



Make Up Genius – The L’Oréal Augmented Reality App
Jorge Novais de Oliveira
Digital and Media Director at L’Oréal

Video:
Hyperreality

Podimusdiskussion:
Chancen, Gefahren und Grenzen von Augmented Reality und Virtual Reality im Mobile Marketing
Marketing der Dinge – Mobile Marketing und IoT
Mobile First! bei der SBB
Christof Zogg
Director Digital Business SBB

Hands-on Erfahrung
in der interaktiven Session #2:

Zusammenfassung
Prof. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen
Zusammenfassung
Prof. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

Agenda Donnerstag #MoMaKo17
Veranstaltungsprogramm der Mobile Marketing Konferenz am 4. Mai 2017Get-together der Teilnehmer und Willkommenskaffee
Quo vadis Mobile Marketing in Unternehmen?
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen

Mobile Customer Experience bei der Schweizerischen Post
Leiter Digital Consulting bei der Schweizerischen Post

Mobile Marketing der Dinge: Das schweizweite Netz für IoT ist live
Head of Product Management Mobile Services at Swisscom

Snapchat, WhatsApp, Mobile Chatbots
Hands-on Erfahrung
in der interaktiven Session #3:
„Den richtigen Ton treffen mit Conversational Interfaces“
Hands-on Erfahrung in der interaktiven Session #3:
Hinter den Kulissen der Mobiliar: Storytelling auf Snapchat
Leiter Soziale Netzwerke & Plattformen


Chatbots und Messenger-Dienste im Redaktionsalltag – Einblicke von SRF
Multimedia-Journalist bei SRF und Leiter des News Labs

Podiumsdiskussion:
Mobile Conversational und Storytelling Interfaces zum Kunden

Besuchen Sie zwei von drei interaktiven Sessions
“How To / Do’s and Don‘ts”
(13:30 erste Runde – 14:30 zweite Runde)
13:30 – 14:30 erster Durchlauf
14:30 – 14:35 Wechsel
14:35 – 15:35 zweiter Durchlauf
Interaktive Session #1:
Augmented Reality und Virtual Reality im Mobile Marketing
bitforge

13:30 – 14:30 erster Durchlauf
14:30 – 14:35 Wechsel
14:35 – 15:35 zweiter Durchlauf

13:30 – 14:30 erster Durchlauf
14:30 – 14:35 Wechsel
14:35 – 15:35 zweiter Durchlauf
Interaktive Session #3:
Den richtigen Ton treffen mit Conversational Interfaces
Partner und UX Architect bei Zeix

Mobile Storytelling mit der BUX App
Dr. Stephanie Grubenmann & Clarissa Höhener
New Babylon Creations

Abschluss-Keynote
Prof. Dr. Katarina Stanoevska-Slabeva
Institut für Medien und Kommunikationsmanagement,
Universität St. Gallen
